Topthemen

iOS 18: Diese neue iPhone-Funktion ist bei Android ein alter Hut

nextpit Apple iPhone 15 Display
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Es gibt viele Gerüchte, dass mit iOS 18 große Änderungen aufs iPhone kommen, insbesondere in Bezug auf Anpassungen des Homescreens und generative KI. Jetzt gibt es einen neuen Bericht zu den neuen Funktionen, die in diesem großen Update enthalten sein sollen.

Eine alte Android-Funktion endlich auch für iOS?

Im neuesten "Power On"-Newsletter von Mark Gurman spekuliert der Apple-Leaker und Journalist, dass iOS 18 den Nutzer:innen mehr Freiheit bei der Anpassung des Startbildschirms spendiert. Demnach könnt Ihr dort die Farbe jeder App nach Belieben ändern und sie überall auf dem Startbildschirm neu positionieren. Das ist eine ähnliche Funktion, die es bei Android schon lange gibt (z.B. HyperOS und Galaxy One UI).

Mit iOS 17 ist es Euch möglich den Startbildschirm nur durch das Hinzufügen von Widgets und das Verschieben von Apps "verändern". Ihr könnt jedoch nicht die leeren Bereiche oder Raster auf dem Startbildschirm nutzen oder das Aussehen der App-Symbole ändern. Die Shortcuts-App bietet zwar ein gewisses Maß an erweiterten Anpassungsmöglichkeiten für Apps und Shortcuts, aber der Prozess erfordert zusätzliche Arbeit und ist nicht von Haus aus verfügbar.

Andere Funktionen von iOS 18

Abgesehen von diesen Anpassungen wird iOS 18 einen starken Fokus auf generative KI legen. Es wird vermutet, dass Apple einige KI-Verbesserungen in den Sprachassistenten einfließen lassen könnte, um Unterhaltungen natürlicher und flüssiger zu gestalten und ihn komplexere Aufgaben wie Zusammenfassungen durchführen zu lassen.

Gurman wies außerdem auf weitere neue Funktionen hin, die mit iOS 18 eingeführt werden sollen, wie z. B. die Retusche von Fotos, intelligente Antworten in E-Mails und Nachrichten, die Erzeugung von Emojis und Hintergrundbildern sowie die KI-gestützte Suche. Der Tech-Gigant aus Cupertino hat außerdem kürzlich eine Vorschau auf neue Barrierefreiheitsfunktionen gegeben, die zusammen mit der Software eingeführt werden sollen.

Gurman erwähnte in der Vergangenheit bereits, dass Apple diese fortschrittlichen KI-Funktionen über seine neuen Cloud-Server ermöglichen wird, die von M2-Ultra-Chipsätzen angetrieben werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Apple einige dieser Funktionen exklusiv für das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro bereitstellt, die mit dem A18-SoC laufen werden.

Apple wird iOS 18 (iPadOS 18) zusammen mit anderen Updates für seine Plattformen wie watchOS, macOS und tvOS auf der WWDC 2024 vorstellen, die am 10. Juni beginnt.

Abgesehen von der künstlichen Intelligenz und den Anpassungen, was sind Eure Erwartungen oder Entwicklungen, die Ihr in iOS 18 sehen wollt? 

Quelle: Bloomberg

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (4)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
4 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Jörg W. 64
    Jörg W. vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Einen Launcher würden die die wenigsten installieren. Die meisten würden es lassen wie es ist . Habe ich früher bei Android auch installiert und mir Icons gekauft und installiert am Ende alles wieder gelöscht .


    • route 9 21
      route 9 vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      "Einen Launcher würden die wenigsten installieren."
      Das kannst du nicht wissen (höchstens vermuten).
      Vor allem, wenn der Launcher gut ins System integriert ist und mehr und mehr User mit der Zeit davon Kenntnis erlangen. Andere Drittanbieter-Apps werden ja ebenfalls verwendet. Das ist ja der eigentliche Sinn (Geschäftsmodell) hinter iOS und Android. Das Schöne bei Android ist ja die Anpassbarkeit, warum sollten dies iOS-Nutzer nicht genauso mögen, wenn sie nur endlich die Möglichkeit dazu hätten? Sorry, aber das verstehe ich nicht. 🤷🏻‍♂️


  • route 9 21
    route 9 vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Von mir aus müsste Apple am eigenen Launcher, den ich gerne als "erweiterten Appdrawer" bezeichne (weil mehr als das ist er auch heute nicht), gar nichts verändern. Es würde schon ausreichen, wenn Apple die starre UI-Struktur für andere Entwickler öffnen würde, damit diese individuell anpassbare Lauchner im Appstore anbieten könnten. Warum das Apple bis heute nicht zugelassen hat, konnte ich noch nie verstehen. Vielleicht wegen dem fehlenden Wiedererkennungswert am Homebildschirm, den ja sowieso nur ich selber betrachte?

    Jedenfalls würde so etwas wie der Nova-Launcher auf dem iPhone schon einen schlanken Fuß machen, vor allem auch mit freier Wahl für Raster- Icon- und Widgetgröße.

    Jade Bryan


    • Gianluca Di Maggio 57
      Gianluca Di Maggio vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      Ich denke Apple würde argumentieren man würde sowas nicht zulassen weil es die Bedienung verändert und für Probleme sorgen könnte. Nach dem Motto man will nicht Schuld sein wenn andere Mist bauen. Teils nachvollziehbar aber da es auf der Gängelung der Kunden basiert dennoch eine schwache Ausrede. Das Hauptproblem ist und bleibt Apple selber, denn den eigenen Launcher könnte man einfach anpassen, frei platzierbare Symbole würden ja schon helfen, aber selbst das gibt es bis heute nicht.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel