Topthemen

Chrome für Android: Integrierter PDF-Viewer bald an Bord

Google Chrome for Android PDF viewer highlighter
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Google Chrome ist der beliebteste Browser auf Android, aber überraschenderweise fehlte lange Zeit ein nativer PDF-Viewer. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass Google kurz davor steht, dieses Manko zu beheben. In einigen Testversionen von Chrome werden PDF-Dateien nativ angezeigt.

Wenn Ihr derzeit eine PDF-Datei in Chrome öffnet, werdet Ihr zu Apps wie Google Drive oder Files by Google weitergeleitet. Alternativ könnt Ihr auch Apps von Drittanbietern verwenden. Trotz der Dominanz von Chrome und seiner Integration in das Google-Ökosystem ist das Fehlen einer integrierten PDF-Funktionalität rätselhaft.

Anfang dieses Jahres führte Google hinter einer Flag eine experimentelle Funktion für einen PDF-Inline-Viewer ein. Die Flag funktionierte jedoch nicht, selbst wenn sie aktiviert war. Im November tauchte eine weitere Flag auf, die weitere Fortschritte signalisierte.

So aktiviert Ihr die experimentelle PDF-Reader-Funktion in Chrome auf Android

Einem aktuellen Bericht zufolge (über Android Authority) funktioniert die Inline-PDF-Unterstützung jetzt für einige Nutzer:innen. Die Funktion ist jedoch auf Tester beschränkt und erfordert den neuesten Chrome-Build, um zu funktionieren.

Um sie zu aktivieren, müsst Ihr zwei experimentelle Chrome-Flags aktivieren: "Open PDF Inline on Android" und "Open PDF Inline on Android pre-V". Das klappt, wenn Ihr chrome://flags in die Adressleiste eingebt und manuell nach den entsprechenden Optionen sucht. Auch wenn diese Flags aktiviert sind, müsst Ihr die PDF-Datei herunterladen, bevor Ihr sie in Chrome öffnen könnt.

  1. Startet die Google Chrome App auf Eurem Android-Gerät.
  2. Gebt chrome://flags in die Adressleiste ein und drückt die Eingabetaste.
  3. Sucht manuell nach den beiden Flags: Open PDF Inline on Android und Open PDF Inline on Android pre-V.
  4. Tippt auf das Dropdown-Menü neben jeder Flagge und wählt Aktiviert.
  5. Tippt unten auf die Schaltfläche Neu starten, um Chrome neu zu starten und die Änderungen zu übernehmen.

Was sind die Funktionen des nativen PDF-Readers von Chrome?

Der native PDF-Reader in Chrome bietet grundlegende Funktionen wie die Suche nach Text oder Schlüsselwörtern, Textanmerkungen und das Rückgängigmachen von Markierungen über spezielle Schaltflächen.

Diese PDF-Funktion basiert auf demselben integrierten PDF-Framework, das auch in Android 15 zu finden ist, sodass andere Apps es nutzen können. Darüber hinaus wird die Kompatibilität mit älteren Android-Versionen über Google-Play-System-Updates unterstützt.

Bislang gibt es noch keinen offiziellen Zeitplan, wann diese Funktion für alle Chrome-Nutzer:innen eingeführt wird. Da die Flaggen jedoch bereits bei einigen Testern in Betrieb sind, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis das Feature für uns alle nutzbar ist.

Welche App benutzt Ihr derzeit, um PDF-Dateien auf Eurem Android-Gerät zu öffnen oder anzusehen? 

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel