MIUI 13 kommt auf Android-11-Basis: Diese Handys kriegen das Update

Xiaomi hat MIUI 13 angekündigt und sorgt damit zuweilen für Verwirrung. Denn die neuste Version der eigenen Android-Version basiert auf Android 11. Nachfolgend verrate ich Euch dennoch, welche Neuerungen es gibt und auf welchen Geräten Xiaomi den Rollout startet.
- Xiaomi startet globalen Rollout von MIUI 13
- Neues Betriebssystem basiert auf Android 11
- Highlights: Clevere Speichertricks und bessere Algorithmen zur Optimierung der Systemleistung

Zusammen mit den neuen Geräten der Redmi-Note-11-Serie hat Xiaomi MIUI 13 angekündigt. Nutzt Ihr also ein Xiaomi-Smartphone dürft Ihr Euch auf ein Update der vorinstallierte Android-Version freuen. Dabei aktualisiert der chinesische Hersteller allerdings nur die eigene Oberfläche und behält die Basis von MIUI 12 bei. Denn MIUI basiert auf Android 11 und somit fehlen einige der neuen Features aus Googles neuestem OS.
Die besten Xiaomi-Smartphones im Vergleich
Auf Anfrage teilte uns Xiaomi mit, dass man noch keine weiteren Informationen zum Rollout von Android 12 auf Xiaomis Smartphones nennen könne. Wie unser Update-Tracker zu Android 12 Euch verrät, bestätigte der Hersteller das große Betriebssystem-Update allerdings bereits für viele Geräte. Bis dahin könnt Ihr Euch über einige Neuigkeiten freuen, die es in MIUI 13 gibt.
Diese Neuerungen gibt's in MIUI 13
Xiaomi legt den Fokus in MIUI 13 auf die Optimierung der Smartphone-Performance. Hierzu führt der Hersteller eine neue Methode zur Speicherverwaltung auf Systemebene ein. "Liquid Storage" soll dabei der steigenden Fragmentierung des Speichers vorbeugen und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit auf Dauer um bis zu 60 Prozent erhöhen. Auch die Effizienz des Arbeitsspeichers soll verbessert werden. Hierfür ist das Feature "Atomized Memory" zuständig, das die RAM-Nutzungsprozesse intelligent aufteilt.

Weitere Features zur Systemoptimierung heißen "Smart Balance" und "Focused Algorithms". Ersteres sorge laut Pressemitteilung dabei für eine 10 Prozent längere Akkulaufzeit durch bessere Effizienz, mit den "Focused Algorithms" hingegen reagiert das Smartphone dynamisch auf Nutzungsszenarien, um die Performance von MIUI 13 zu optimieren.
Wirklich ausprobieren könnt Ihr in MIUI 13 bis dato scheinbar nur die neue Sidebar, die ebenfalls eingeführt wird. Dabei bekommt Ihr durch einen Wisch "Zugriff auf alle Lieblings-Apps in beweglichen Fenstern". Ein Multitasking-Feature also, das mit bis zu zehn Apps funktioniert.
Diese Geräte bekommen MIUI im Frühjahr
Mit dem Ende der Redmi-11-Pressekonferenz startet der globale Rollout von MIUI 13. In der ersten Phase des ersten Quartals 2022 sollen folgende Xiaomi-Smartphones die Möglichkeit zur Aktualisierung bekommen:
- Mi 11 Ultra
- Mi 11
- Mi 11i
- Mi 11 Lite 5G
- Mi 11 Lite
- Xiaomi 11T Pro
- Xiaomi 11T
- Xiaomi 11 Lite 5G NE
- Redmi Note 11 Pro 5G
- Redmi Note 11 Pro
- Redmi Note 11S
- Redmi Note 11
- Redmi Note 10 Pro
- Redmi Note 10
- Redmi Note 10 JE
- Redmi Note 8 (2021)
- Redmi 10
- Xiaomi Pad 5
Lest Ihr diesen Artikel auf einem der genannten Geräte, könnt Ihr Euch erst einmal entspannt zurücklehnen. Denn Euer Smartphone schaut regelmäßig, ob die Xiaomi-Server ein Update anbieten. Dauert Euch das zu lang, könnt Ihr den Update-Trick für Xiaomi-Handys ausprobieren, über den ich vor einigen Monaten berichtet habe.
Wie fühlt Ihr Euch, noch auf Android 12 warten zu müssen und wie steht Ihr zu den Neuerungen in MIUI 13? Teilt's mir in den Kommentaren mit!
Endgerät :
Xiaomi Mi11 Lite 5G
.... weitere Einstellungen-Region von Deutschland auf Indien umstellen-zurück in die Versionseinstellungen--auf Updates prüfen-
und siehe da...
MIU13 based on Android 12 (3,3GB) steht zum Update bereit ...
Installiert
Läuft..!!
...in weitere Einstellungen die Region wieder auf Deutschland umstellen...
Fertig..!!
Vielen Dank für den Tipp und die Anleitung...🤘😬
Die Effizienztools sind doch auch nur wieder etwas fürs Quartett.
Xiaomi schaffts bestimmt wieder irgendeinen Bug reinzufummeln. 🙄
Die Sidebar finde ich gut... Ich nutze die von Samsung seit 2 Jahren auf meinem Tab S6. 🙄🙄
Die Sidebar auf meinem LG G7 seit 2018... 🙄🙄🙄
Hoffentlich werden die bestehenden, bekannten Bugs
wenigstens behoben.
Mi9T nicht mehr dabei...-egal.
Vielleicht (hoffentlich) kommen noch Sicherheitsupdates
Doch, ist dabei. Nur eben nicht im Frühjahr. Falls man nicht warten kann gibt es noch das sehr gute, semi-offizielle Xiaomi.eu ROM, ich denke da werden 9T und 9T Pro schneller mit MIUI 13 versorgt.
https://de.gizchina.it/2021/12/xiaomi-miui-13-modellliste-aktualisieren/
Xiaomi macht immer mehr Murks, und oh Wunder mein Mi9 ist natürlich nicht dabei.
Eigentlich ganz gut dass ich da nichts mehr bekomme. Schon auf Android 11 mit MIUI 12.5 gibts genug Restriktionen. ZB will ich selbst entscheiden welchen Launcher ich nutzen will und ob ich damit die Wischgesten nutze.
Dem hat Xiaomi nämlich einen Riegel vorgeschoben. Willst du Wischgesten nutzen hast du gefälligst unseren eigenen Launcher zu nutzen.
Gibt dafür zwar Drittanbieter Apps aber selbst damit hab ich dann immernoch die Navigationstasten die ich mit den Wischgesten ja eigentlich loswerden wollte.