Oppo Find N2 Flip im ersten Test: Es wird den Foldable-Markt verändern!

In anderen Sprachen lesen:

NextPit oppo find n2 flip hands on 90 degree
© NextPit

Das Oppo Find N2 Flip will den Trend auf dem Markt der faltbaren Smartphones revolutionieren. Ich konnte das Klapp-Foldable von Oppo testen und schildere Euch meine ersten Eindrücke von diesem Find N2 Flip und seinem sehr großen Cover-Display.

Meine Meinung zum Oppo Find N2 Flip in Kürze

Das Oppo Find N2 Flip ist seit dem 15. Februar 2023 in Europa erhältlich. Allerdings muss man aktuell aufgrund der in Karlsruhe gewonnenen Nokia-Patentklage besondere Wege gehen. Denn der Verkauf in Deutschland ist aktuell untersagt. OnePlus hat bereits einen Weg gefunden, das Verkaufsverbot zu umgehen. Bei Oppo muss man noch den Weg über Amazon Frankreich, Italien oder Spanien gehen. An den Garantie-Bedingungen ändert sich für Euch aber nichts. Das Oppo Find N2 Flip gibt es nur in einer einzigen Speicherkonfiguration mit 8/256 GB, die für 1099,90 Euro verkauft wird.

Wie das Oppo Find N2, das mein Kollege MaTT getestet hat, führt das Oppo Find N2 Flip die neue Technologie des tropfenförmigen Scharniers ein. Diese soll die Falte in der Mitte des Smartphone-Displays unauffälliger machen. Das Oppo Find N2 Flip verfügt außerdem über ein sehr großes Cover-Display, wodurch sein Klapp- und Falt-Formfaktor viel relevanter wird.

 

Design

Das Oppo Find N2 Flip ist das faltbare Klapp-Smartphone, das mit einer Diagonale von 3,26 Zoll das größte Cover-Display auf dem Markt hat. Es setzt außerdem stark auf sein tropfenförmiges Scharnier.


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Sehr schöne Farben mit einer edlen matten Beschichtung
  • Kompakt im gefalteten Zustand
  • Das Cover-Display ist viel nützlicher, da es größer ist.

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • Keine IP-Zertifizierung

Oppo Find N2 Flip
Ihr könnt das Cover-Display des Oppo Find N2 anpassen. / © NextPit

Das Cover-Display nimmt zwei Drittel der Gesamtfläche der Außenseite ein. Er hat im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich an Länge gewonnen. Die Informationen, die dort angezeigt werden, sind daher logischerweise viel besser lesbar.

Ihr könnt es auch als Sucher für Eure Fotos verwenden, um schnell auf Nachrichten zu antworten oder Sprachnotizen zu versenden, ohne das Smartphone öffnen zu müssen.

Oppo Find N2 Flip
Das Display des Oppo Find N2 macht seinen Formfaktor viel relevanter. / © NextPit

Oppo bietet mehrere Widgets für Apps an, deren Oberfläche an diesen Bildschirm angepasst wurden, wie z. B. den Timer, das Wetter oder den Kalender.

Der Rahmen des Oppo Find N2 Flip besteht aus Aluminium, die Rückseite hingegen ist aus Kunststoff. Das Smartphone hat keine IP-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser.

Oppo Find N2 Flip
Schicker Timer auf dem Aussendisplay / © NextPit

Das Oppo Find N2 Flip ist in zwei Farben erhältlich: Schwarz und Lila. Ich fand die Beschichtung besonders schön. Sie ist matt, hat einen leicht körnigen Touch und fühlt sich sehr gut an.

Das faltbare Oppo Find Nind N Flip ist mit einem Gewicht von 191 g und Abmessungen von 85,5 x 75,2 x 16 mm (zusammengeklappt) bzw. 166,2 x 75,2 x 7,5 mm (aufgeklappt) auch recht leicht und kompakt.

Oppo Find N2 Flip
Das Oppo Find N2 lässt sich komplett flach zusammenfalten / © NextPit

Bildschirm

Das Oppo Find N2 Flip hat zwei Displays. Das Aussenpanel ist ein 3,26 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 382 x 720 Pixel und einer maximalen Helligkeit von 900 Nits (Peak), das durch Gorilla Glass 5 geschützt ist. Das innere Display ist ein 6,8 Zoll großes LTPO-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1.080 x 2.520 Pixeln, einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer maximalen Helligkeit von 1.600 Nits (peak).


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Das sehr helle innere Display (1.600 nits)
  • 120 Hz auf dem inneren Bildschirm
  • Das sehr große Cover-Display (3,26 Zoll)
  • Die unauffällige Falte in der Mitte des Bildschirms

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • -

Oppo Find N2 Flip
Die Falte in der Mitte des Displays des Oppo Find N2 ist ziemlich unauffällig / © NextPit

Wir haben oben bereits über das Cover-Display gesprochen. Aber der Hauptbildschirm ist tatsächlich dieses 6,8 Zoll große AMOLED-Innendisplay. Die maximale Helligkeit von 1.600 Nits in Peak sieht enorm beeindruckend aus. Und selbst im typischen Zustand kann das Oppo Find N2 Flip laut Hersteller 1.200 Nits erreichen. Das sind auf dem Papier schon einmal sehr gute Werte.

Oppo Find N2 Flip
Die Selfie-Kamera des Oppo Find N2 hat eine Auflösung von 32 MP / © NextPit.

Die Navigation auf dem Smartphone ist dank 120 Hz und der variablen Bildwiederholrate über die LTPO-Technologie sehr flüssig. Auch der Knick in der Mitte des Bildschirms ist sehr unauffällig. Ein Kunststück, das durch die neue Scharniertechnologie in Form eines Wassertropfens ermöglicht wird.

Oppo Find N2 Flip
Das Scharnier des Oppo Find N2 / © NextPit

Stellt Euch im Grunde genommen vor, dass die Falte des Bildschirms einen Wassertropfen bildet, wenn das Smartphone zusammengeklappt ist. Die Falte ist also schmaler und vor allem weniger tief als bei den vorherigen Generationen.

Oppo Find N2 Flip
Das Scharnier des Oppo Find N2 Flip übersteht 400.000 Öffnungen ohne Probleme / © NextPit

Schnittstelle/OS

Das Oppo Find N2 Flip läuft mit ColorOS 13, der Oppo Benutzeroberfläche, die auf Android 13 basiert. Es wird vier Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Screenshot des Oppo Find N2 Flip
Das Oppo Find N2 Flip läuft unter ColorOS 13, das auf Android 13 basiert / © NextPit

Ich habe Euch nichts Besonderes über ColorOS 13 zu sagen, da wir bereits einen ausführlichen Test der Oppo-Oberfläche veröffentlicht haben. Ich habe lediglich festgestellt, dass Oppo in dieser Version ein eigenes Menü für die Faltfunktionen hinzugefügt hat.

Dieses Menü ermöglicht es unter anderem, den Titelbildschirm anzupassen, indem Ihr den Hintergrund ändert, Widgets hinzufügt und automatische Antworten auf Nachrichten auswählt.

Screenshots des Oppo Find N2 Flip
Diese Version von ColorOS 13 enthält ein spezielles Menü für "Faltfunktionen" / © NextPit

Leistung

Das Oppo Find N2 Flip ist mit einem Mediatek Dimensity 9000+ und einer Mali-G710 GPU (Graphics Processing Unit) ausgestattet und wird von 8 GB RAM und 256 GB Speicherplatz unterstützt.


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Es ist gut, dass das Oppo Find N2 Flip nicht mit einem Snapdragon-Prozessor ausgestattet ist, da die vorherige Generation Probleme mit der Überhitzung hatte. Ich werde Euch berichten, wie sich der Mediatek Dimensity 9000+ schlägt, sobald ich Benchmarks und Spiele laufen lassen kann.

Fotoqualität

Das Oppo Find N2 Flip hat ein Dual-Kamera-Modul mit einer 50-MP-Haupt- und einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera an Bord. Die Selfie-Kamera hat eine Auflösung von 32 MP.


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Oppo Find N2 Flip
Das hintere Kameramodul des Oppo Find N2 dient auch für Selfies, wenn das Smartphone zusammengeklappt ist / © NextPit

Hinter dem Hauptobjektiv des Oppo Find N2 Flip befindet sich ein Sony-IMX890-Bildsensor mit f/1.8-Blende. Diese Kamera dient sowohl für klassische Fotos, als auch für Eure Selfies, da das Cover-Display gleichzeitig als Sucher herhält.

Testfoto mit dem Oppo Find N2 Flip
Foto mit dem Weitwinkel-Objektiv des Oppo Find N2 Flip. / © NextPit.

Die Ultraweitwinkel-Kamera hat eine etwas schwache Auflösung von 8 MP, die mich nicht sonderlich beeindruckte. Auch wenn die Farbgebung mit der des Hauptobjektivs übereinstimmte.

Testfoto des Oppo Find N2 Flip
Das Foto wurde mit dem Ultraweitwinkelobjektiv des Oppo Find N2 Flip aufgenommen. / © NextPit

Es gibt kein Teleobjektiv, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, wo Oppo den Platz für ein zusätzliches Fotoobjektiv hätte finden können.

Testfoto mit dem Oppo Find N2 Flip
Foto mit dem Oppo Find N2 Flip und seinem Hauptobjektiv im 2-fachen Zoom. / © NextPit

Die 32 MP Selfie-Kamera auf dem inneren Display wird Euch wahrscheinlich nicht viel nützen. In den meisten Fällen werdet Ihr das Hauptobjektiv auf dem Cover-Display verwenden, um von der besseren Bildqualität zu profitieren. Vielleicht ist für Videotelefonate das große Innendisplay besser geeignet, um mehr Informationen anzuzeigen.

Foto mit dem Oppo Find N2 Flip und Selfie-Objektiv
Foto mit dem Oppo Find N2 Flip und Selfie-Objektiv / © NextPit

Autonomie

Das Oppo Find N2 Flip hat einen Akku mit einer Kapazität von 4.300 mAh. Es kann per Kabel mit 44 Watt aufgeladen werden und bietet umgekehrtes drahtloses Aufladen.


Die Highlights des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Die Schwächen des Oppo Find N2 Flip:

  • Wartet auf den vollständigen Test

Es gibt nichts über den Akku oder die Akkulaufzeit zu sagen, da ich nicht in der Lage war, meine Tests und Benchmarks durchzuführen. Die Größe des Akkus scheint mir angesichts des kompakten Formfaktors des Smartphones in Ordnung zu sein.

Die 44 Watt des kabelgebundenen Ladevorgangs sollten es laut Hersteller ermöglichen, in 23 Minuten von 0 auf 50 Prozent zu kommen. Kein kabelloses Aufladen, sondern umgekehrtes kabelloses Aufladen. Ich finde diese Wahl ziemlich seltsam, aber gut.

Datenblatt

  Technisches Datenblatt
Gerät
Illustration Oppo Find N2 Flip
Design
  • Gorilla Glass 5
  • Scharnier in Tropfenform
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Farben: Schwarz und Lila
Bildschirm

Innerer Bildschirm

  • 6,8 Zoll AMOLED
  • 1.080 x 2.520 Pixel
  • 120 Hz Bildwiederholrate
  • 1.200 Nits (HBM), 1.600 Nits (peak).

Äußeres Display

  • 3,26 Zoll AMOLED
  • 382 x 720 Pixel.
  • 800 Nits (HBM), 900 Nits (peak)
Speicher
  • 8 GB RAM
  • 256 GB ROM
CPU / GPU
  • Mediatek Dimensity 9000+ | GPU Immortalis-G710
Kamera
  • Hauptkamera: 50 MP | f/1.8
  • Ultraweitwinkelkamera: 8 MP | f/2.2 | 112° FOV
  • Selfie-Kamera: 32 MP | f/2.74
Video
  • 4K bei 30 FPS, HDR10+
Schnittstelle/OS
  • ColorOS 13 basierend auf Android 13
Akku
  • 4.300 mAh
  • 44 Watt kabelgebundenes Aufladen
  • Umgekehrtes drahtloses Aufladen
Audio
  • Stereo-Lautsprecher
  • kein Klinkenanschluss
Maße & Gewicht

Ausgeklappt

  • 166.2 x 75.2 x 7.5 mm | 191 g

Zusammengeklappt

  • 85.5 x 75.2 x 16 mm | 191 g
Konnektivität
  • 5G | Wi-Fi 6 | Bluetooth 5.3 | NFC

Fazit: Meine ersten Eindrücke

Das Oppo Find N2 Flip ist ein sehr interessantes faltbares Smartphone im Clamshell-Design und somit ein direkter Konkurrent zum Samsung Galaxy Z Flip 4 und dem Motorola Razr 2022. Tatsächlich könnte die Integration eines solchen Klappdisplays für diese Produktkategorie viel verändern.

Faltbare Klapp-Smartphones sind in der Regel die faltbaren Smartphones "der armen Leute". Die technischen Daten sind etwas eingeschränkter und sie sind im Allgemeinen etwas günstiger als die klassischen Foldables.

Aber mit diesem großen Außenbildschirm scheint das Oppo Find N2 Flip funktionaler zu sein, ohne seinen kompakten Formfaktor zu opfern. Mein Kollege Florian erzählte mir bereits davon, aber es könnte sein, dass das Find N2 Flip den Trend auf dem Markt für faltbare Smartphones nachhaltig verändert. Mehr Informationen, wenn ich das Oppo Find N2 Flip ausführlich testen durfte.

Zu den Kommentaren (19)
Review Icon

So testet NextPit Smartphones, Fitness-Tracker, Smartwatches, Headphones & Co.: Mehr erfahren!

Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial NextPit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Fact-Checker für Tech-Tipps in seiner Freizeit. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne JV-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of Editorial bei NextPit France.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

19 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • M.E.0815 vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Die Geräte sind alle insgesamt einfach viel zu teuer. Ich verstehe nicht wie man diese Preise freiwillig zahlt. Auch diese Klappstulle für über 1000 zu kaufen ist doch irre. Das Teil ist niemals soviel wert. Man vergisst immer sehr schnell, dass das nächstbeste Gerät dann wenige Wochen wieder rauskommt. Die Nachfrage ist also nicht so groß, diese Preise sind daher überhaupt nicht zu vertreten. Tatsächlich müssten die Preise geringer ausfallen. Kann auch sein dass ich mich irre. Ich kaufe mir dann doch lieber einen Roller. Die schöne Zeit steht vor der Tür....


    • Tenten vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      Ich glaube es gibt immer noch eine nicht unerhebliche Zahl fast immer männlicher Zeitgenossen, die sich über "coole" oder allerneueste Technikgadgets definieren müssen. Ich erlebe es immer noch im Bekanntenkreis, dass Leute da mit den neuesten Smartphones, VR Brillen oder ihrem Gaming Equipment regelrecht angeben. Und auch dieses ständig das neueste Gerät haben zu müssen ist da noch weit verbreitet. Und dann prahlt man damit, wieviel man für das alte noch in der "Bucht" rausgeholt hat. Es gibt halt immer noch genug Leute, die in der Vergangenheit hängen geblieben sind.


      • Matthias "MaTT" Zellmer
        • Staff
        vor 3 Wochen Link zum Kommentar

        Ich gehöre wohl allen Anschein dazu :D


      • Thomas Oppenheim vor 3 Wochen Link zum Kommentar

        Matt, du bist ja auch ein alter Mann, hihihi. Die jungen Leute warten schon sehnsüchtig auf unser sozialverträgliches, frühes Ableben.


      • Rennschnecke vor 3 Wochen Link zum Kommentar

        @Tenten: Da gebe ich dir Recht. Das ist aber eigentlich nur das eigene Befinden oder der Glaube damit besser dazustehen. In Wirklichkeit ist es jedem anderen doch sch**-egal, ob man selber nun ein 3 Jahre altes A-Klasse-Samsung oder ein iPhone 14 in der Hand hält.

        Aber dahinter muss jeder selber kommen. Die knallharte Techindustrie wird uns mit Sicherheit nicht helfen, sparsamer und nachhaltiger zu leben.


      • Thorsten G. vor 2 Wochen Link zum Kommentar

        Abgesehen davon, dass das für Konsumkritik hier irgendwie die falsche Bühne ist, kennst Du vielleicht einfach nur die falschen Leute.


      • Gianluca Di Maggio vor 2 Wochen Link zum Kommentar

        Irgendwie macht der letzte Satz keinen Sinn, egal wie ich es dreh und wende. In der Vergangenheit hängen gebliebene Leute kenne ich; Das sind diejenigen, die alles Neue uninteressant finden, weil es das Alte ja noch tut. Bloß kein Interesse zeigen, damit man sich nicht eingestehen muss dass die alten Geräte doch irgendwie überholt sind und die neuen Geräte teils wirklich coole Sachen können. Habe ich selber gerade festgestellt: So ein S23 Ultra ist schon was feines, das ist doch noch mal auf einem ganz anderen Level als mein Zenfone 8, was auch schon ein Highend-Gerät war.

        Zurück zum Thema, ich finde es auch bescheuert wenn Leute ständig was Neues kaufen, einfach weil man was Neues haben will. Da geht es dann nicht mehr um Interesse an der Technik sondern schlicht um Zwang. Das gute an Highend ist ja, es veraltet nicht so schnell.

        Und protzen ist doch völlig normal. Wenn das allerdings an nicht-interessierte Leute geht hat man ein Egoproblem. Mein Kollege zeichnet professionell, da ist der S-Pen halt interessant, kennt er nicht, weil er nicht mehr als 300€ für ein Smartphone ausgeben will. Das wird er erstmal nicht ändern, aber die Erfahrung könnte in der Zukunft eine Auswirkung darauf haben. Ich habe mal ein Foldable probiert: Auf dem Papier ist es nett, in der Praxis nur bei viel Multitasking relevant, bei einem Flip-Phone sehe ich gar keine Vorteile.


      • Tenten vor 2 Wochen Link zum Kommentar

        Also ich finde Protzen nicht völlig normal. Das meine ich ja mit "in der Vergangenheit hängengeblieben", das ist für mich ein absolut unzeitgemäßes Machogehabe, ein Selbstverständnis, das auf lange überholten Werten basiert. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob man das vor "Nicht-Interessierten" macht oder vor Gleichgesinnten, das deutet in jedem Fall auf ein Egoproblem hin. Man ist nicht einen Deut männlicher oder hipper, weil man das Geld ausgegeben hat (und ausgeben konnte) für irgendein neues Gerät oder Fahrzeug, eher sogar im Gegenteil. Es ist einfach nur affig, im wahrsten Sinne des Wortes. Und es ist oldscool. Aber das ist halt jetzt meine Meinung dazu, kann ja jeder so halten wie er es braucht ;-)


    • Gianluca Di Maggio vor 2 Wochen Link zum Kommentar

      Wenn man so ein Gerät viele Jahre nutzt und tatsächlich ausreizt ist der Preis völlig okay. Wobei ich mir kein Foldable kaufen würde, einfach weil die tatsächliche Lebensdauer doch sehr davon abhängt ob die Hardware das überlebt.


  • Sabrina vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    8 Mpx Ultraweitwinkelkamera. Da bleiben dann gerade mal 3 Mpx nach stürzende Linien begradigen und sinnvoll auf 16x9 croppen.
    Aber eigentlich wollte ich dazu gar nichts sagen.

    Technikfaultier: "Lasst es doch einfach sein"
    (so in etwa hat er es gesagt bezogen auf Geräte mit 2 Mpx Makrokamera.


  • Tenten vor 4 Wochen Link zum Kommentar

    "Faltbare Klapp-Smartphones sind in der Regel die faltbaren Smartphones "der armen Leute"."

    Kann halt nicht jeder hochbezahlter Techjournalist sein.


    • Thomas_S vor 4 Wochen Link zum Kommentar

      Dass Antoine hochbezahlt ist konnte ich im Artikel so nicht lesen.


    • Sabrina vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      woraus logisch folgt:
      Nicht jedes faltbare Smartphone kann man klappen.

      Was heißt: passt wohl nicht durch den Schlitz der Altbatterien-Box im Suppermargt.


    • Gianluca Di Maggio vor 2 Wochen Link zum Kommentar

      Flips sind billiger als Foldables. Fast schon bezahlbar. In der Praxis dafür aber auch noch nutzloser als die großen Foldables..


  • Franz Hartmann vor 4 Wochen Link zum Kommentar

    Bei den Technischen Daten sind die Daten vom Inneren und Äußeren Display vertauscht.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.