Topthemen

Motorola Razr 2022: Launch-Event bereits am Dienstag

motorola razr 2022 launch 01
© Motorola

Die Lenovo-Tochter Motorola ist mit einer Legende zurück: dem Motorola Razr 2022. Bislang jedoch nur im Heimatland China, doch nach langem Warten scheint sich auch global – und hier speziell in Deutschland – Bewegung ins Spiel zu kommen. Denn ausgerechnet der deutsche Twitterkanal von Motorola gibt nun überraschend den globalen Launch-Termin bekannt, der bereits nächste Woche Dienstag ist.


  • Motorola Razr 2022 erscheint global am 23.Oktober
  • Motorola Deutschland gab den Termin bekannt
  • Uhrzeit ist nach wie vor unbekannt

Motorola Razr 2022 erscheint endlich global am 23. Oktober

Das Motorola RAZR ist unter den Klapphandys eine Legende und gilt als eines der am meistverkauften Mobiltelefone weltweit. Im Jahr 2004 startete das RAZR V3 als eines der dünnsten Handys und wird bis heute als Foldable mit Android-Betriebssystem gefertigt. Doch der Start des Motorola RAZR 3, beziehungsweise Razr 2022 wie es nun final heißt, war alles andere als harmonisch. Eigentlich sollte das Klapp-Foldable gemeinsam mit dem Moto X30 am 2. August in China präsentiert werden. Ohne Angaben von Gründen wurde die Präsentation gecancelt. Man vermutet, der Besuch der US-Demokratin Nancy Pelosi in Taipeh sei Schuld daran. Am Ende wurde die Vorstellung auf Mitte August verschoben. Hierzulande hatten wir lange Zeit den 8. September für einen globalen Release im Verdacht, doch die Lenovo-Tochter präsentierte "nur" drei Motorola-Edge-30-Modelle. Nach wie vor kein Motorola Razr 2022 in Sicht. 

Denn seit gestern wirbt ausgerechnet der deutsche Twitterkanal von Motorola damit, "neue Möglichkeiten zu entdecken". Dazu ein kleines Teaser-Video, welches auf das "überarbeitete Scharnier" des Motorola Razr 2022 hinweist, welches "in jedem Winkel gut stehen" soll. Und eben ein Datum, welches Dienstag, den 25. Oktober bekannt gibt. Also der offizielle und somit globale Launch-Termin des legendären Klapp-Foldables.

Sofern der Konzern nicht in letzter Sekunde etwas an dem Foldable geändert hat, sind uns die technischen Daten aufgrund des in China erhältlichen Modells bereits bekannt. So erwarten wir innen ein 6,7 Zoll großes faltbares pOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+). Wie bei dem von uns getesteten Motorola Edge 30 Ultra, beträgt die Bildwiederholrate 144 Hertz. Die oben mittig positionierte Punch-Hole-Kamera bietet eine Auflösung von 32 Megapixel (f/2.45). Das Außendisplay besitzt eine Diagonale von 2,7 Zoll und eine Auflösung von 800 x 573 Pixel. Direkt darunter eine Dual-Kamera mit einer 50-Megapixel-Primär- und einer 13-Megapixel-Weitwinkel-Kamera.

Moto Razr 2022 auf einem Pressebild.
Das Razr 2022 bekommt ein recht großes Außendisplay. / © Motorola

Als Antrieb dient auch hier ein Snapdragon 8+ Gen 1, welcher in China von wahlweise 8/128, 8/256 oder sogar von 12 GB LPDDR5 RAM und 512 GB internen UFS-3.1-Programmspeicher begleitet wird. Der Akku bietet eine Kapazität von 3.500 mAh und wird von einem mitgelieferten 30-Watt-Netzteil geladen. Die wiederaufladbare Batterie könnte sich unter Umständen als Nachteil gegenüber dem Samsung Galaxy Z Flip 4 herausstellen, welche mit 3.700 mAh dieses Jahr etwas mehr Energie bietet.

Bei uns wird das Motorola Razr 2022 wohl etwas teurer

In China ist das Motorola Razr 2022 für 5.999 Yuan in den Verkauf gestartet. Das wären nach aktuellem Kurs umgerechnet knapp 840 Euro. Dabei wird es wohl hierzulande nicht bleiben, aber vermutlich kann man einen Preis unter 1.000 Euro bieten und so Samsung am Ende doch noch ein Schnippchen schlagen. Denn das Samsung Galaxy Z Flip 4 startet mit 8/128 GB bei 1.099 Euro. Wir werden sehen – bis Dienstag ist es ja nicht mehr lang.

Was haltet Ihr von dem Motorola Razr 2022? Hat es das Zeug ein echter Konkurrent zum Samsung Galaxy Z Flip 4 zu werden? Was sagt Ihr generell zu dem Formfaktor?

Quelle: Motorola

Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Matthias "MaTT" Zellmer

Matthias "MaTT" Zellmer
Senior Editor

Mit dem Palm groß geworden und mit Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an Android OS bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (später GO2mobile), 2022 bei NextPit eine neue Heimat gefunden und freut sich nun auf Bestenlisten, News, Tests und Videos. Spezialagent für alles Kreative.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Karsten vor 11 Monaten Link zum Kommentar

    😊 da freue ich mich schon drauf. Ich dachte schon, da kommt nichts mehr. Müssten jetzt noch die Updates stimmen hoffentlich. Beim Razr 2019 und 5G war’s ja grottig schlecht.

VG Wort Zählerpixel