Die besten Emulatoren für Android: Game Boy, PlayStation und Co.

Im Google Play Store stehen alte Spieleklassiker zum Download bereit, viele Hits von Nintendo und Sony fehlen aber. Wer keine Lust hat, auf eine Umsetzung zu warten, kann das gewünschte Konsolenspiel auch einfach im Emulator laufen lassen.
Die rechtliche Grauzone
Um bestimmte Titel auf einem Android-Smartphone oder -Tablet abzuspielen, benötigt der Spieler einen Konsolen-Emulator für Android. Die entsprechenden Apps gibt es oft kostenlos, es stehen aber auch kostenpflichtige Versionen zur Verfügung. So weit, so gut. Aber wo fängt die Illegalität an?
Im Grunde verhält es sich ähnlich wie bei einem DVD-Brenner und einem illegal zur Verfügung gestellten Spiel. Der Besitz eines Android-Emulators ist folglich nicht illegal, das Urheberrecht an einem Spiel zu verletzen, einen Titel zu vervielfältigen und damit Geld zu verdienen, kann einen jedoch in sehr große Schwierigkeiten bringen.
Deshalb geben wir hier auch keine Anleitung, wie Ihr an die sogenannten ROMs (Spiele) kommt und wie man sie mit Hilfe der Konsolen-Emulatoren für Android zum Laufen bringt. Anhand von Erfahrungsberichten möchten wir Euch hier lediglich einige Emulatoren für Android vorstellen, die relativ stabil laufen und die die jeweiligen Spiele zufriedenstellend darstellen.
My Boy! - GBA Emulator
Für den Handheld Game Boy Advance wurden einige hervorragende Spiele veröffentlicht. Man denke an Legend of Zelda: Minish Cap, Fire Emblem, Final Fantasy Tactics Advance und Super Mario Advance 3: Yoshi’s Island. Diese Hits können Android-Gamer dank des My Boy! Free - GBA Emulator auch auf ihrem Smartphone und Tablet erleben.

Der Emulator wartet auch mit zahlreichen Extras auf, zum Beispiel kann die Spielgeschwindigkeit erhöht werden. Und so hat er sich einen Platz in den besten Emulatoren für Android redlich verdient.
My OldBoy! Free - GBC Emulator
Wer lieber alte Spiele für den Game Boy oder Game Boy Color spielen möchte, der greift am besten zu My OldBoy!. Der Gameboy-Emulator stammt von den gleichen Entwicklern wie My Boy! und bietet daher einen ebenso großen Funktionsumfang. Heißt, Ihr könnt verschiedene Spielstände abspeichern, die Spielgeschwindigkeit anpassen oder sogar Cheats benutzen.

Einige der Funktionen stehen aber nur in der 3,99 Euro teuren Vollversion des Game-Boy-Emulators zur Verfügung.
Free NES Emulator: Ideal für Nintendo-Fans
Wer auf seinem Android-Gerät gern Spiele aus der guten alten NES-Zeit zocken möchte, ist beim Konsolen-Emulator Free NES Emulator bestens aufgehoben. Durch die einfache Bedienung zieht man sich ganz leicht alte NES-Klassiker wie Super Mario Bros. oder The Legend of Zelda auf sein Android-Gerät und kann diese dann überall spielen. Der Emulator für NES-Spiele zeichnet sich darüber hinaus auch durch eine hohe Stabilität aus, Abstürze sind eher selten.

EmuBox - Fast Retro Emulator
EmuBox ist ein All-in-One-Emulator der Spiele für das Nintendo DS, die PSX, das SNES, den Game Boy Advanced und Game Boy Color sowie das NES unterstützt. Er kommt im Material-Design daher und bietet eine einfache Bedienung. Natürlich bietet der klassische Emulator Funktionen wie multible Spielstände, eine Vorspulfunktion und Unterstützung für diverse Controller.

Außerdem könnt Ihr in den Einstellungen diverse Anpassungen vornehmen, um für bestimmte Spiele mehr Leistung zu erzielen. Die App ist kostenlos und finanziert sich über Werbeanzeigen.
DraStic DS Emulator
Der DraStic DS Emulator gehört zu den besten Emulatoren für Nintendos alten Handheld mit den zwei Bildschirmen. Letztere könnt Ihr in den Einstellungen Euren Wünschen entsprechend anpassen. Neben den Standard-Optionen wie eine Anpassbare virtuelle Steuerung überzeugt der Emulator mit der Möglichkeit, Speicherstände direkt bei Google Drive hochzuladen und so zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren.

Das beste an dem DraStic DS Emulator ist allerdings, dass der äußerst stabil läuft und es nur bei sehr wenigen ROMs zu Fehlern kommt. Der Emulator kostet 4,49 Euro. Wer Ihn erst einmal ausprobieren will, muss dafür den angebotenen Erstattungszeitraum des Play Store ausnutzen.
RetroArch
RetroArch ist ein ganze spezieller Emulator. Denn er emuliert nicht nur Spiele. Vorher müsst Ihr die gewünschte Konsole über einen sogenannten "Core" emulieren. Den könnt Ihr ganz einfach herunterladen und innerhalb der App zu Laufen bringen. Das ist anfangs etwas fummelig, hat man sich aber erst einmal durchgewuselt, geht das deutlich einfacher von der Hand.
Die meisten dieser Emulator-Cores funktionieren sehr gut und damit stellt RetroArch eine gute App für diejenigen dar, die Spiele verschiedenster Konsolen emulieren wollen, ohne dafür eine Reihe von Apps herunterladen zu müssen. Zudem ist er auch noch völlig kostenlos zu haben und bietet zahlreiche Funktionen.
DosBox Turbo
DosBox Turbo bringt keine Konsolenkracher auf Android, sondern alte DOS-Spiele. Dafür greift die App auf die Vorarbeit des Open-Source-Projekts DosBox zu - daher funktionieren die meisten DOS-Klassiker. Der Entwickler hat zusätzlich Optimierungen für mobile Hardware implementiert, so dass Ihr auf Euren Gaming-Tablets genügend Power selbst für die leistungshungrigeren Spiele der DOS-Ära haben solltet. Adventures oder Strategiespiele laufen ohnehin genügend schnell.

Manche Spiele lassen sich sehr gut über den Touchscreen steuern - zum Beispiel Management-Spiele. Für actionreiche 3D-Spiele wiederum solltet Ihr einen Game-Controller oder eine Maus-Tastatur-Kombi an euer Tablet anschließen. Zwar verfügt DosBox Turbo über Touchbuttons, mit denen Ihr Spiele steuern könnt, aber in hektischen Situationen reicht das nicht aus.
DosBox Turbo kostet 2,49 Euro. Die kostenfreie Version aFreeBox verzichtet auf einige Optimierungen.
Magic Dosbox
Alternativ gibt es die App Magic Dosbox. Die Funktionen sind im Prinzip die gleichen wie bei DosBox Turbo. Bis auf eine Ausnahme: Magic DosBox funktioniert auch unter Android TV, so dass beispielsweise Shield-TV-Besitzer mit der App alte DOS-Spiele auf ihren Fernseher bringen können. Als Nachteil erweist sich jedoch, dass Ihr die Daten auf Euren Shield TV bringen müsst - was mit Bordmitteln nicht ganz einfach ist. Ist diese Hürde einmal genommen, könnt Ihr mit Magic Dosbox viele Spiele aus vergangenen Zeiten wieder aufleben lassen.

Da Ihr die Tastenbelegung auf jedes Spiel einzeln optimieren könnt, machen besonders Actionspiele Spaß. Mindestens zur Einrichtung eines Spiels ist eine Maus sinnvoll, weil die Benutzeroberfläche von Magic Dosbox eher für Touchscreens optimiert ist.
Magic Dosbox kostet 3,49 Euro. Eine funktional leicht eingeschränkte Version ist kostenlos erhältlich. Um diesen DOS-Emulator auf Eurer Shield-TV-Konsole zu installieren, müsst Ihr den Umweg über den Web-Play-Store gehen.
Reicast - Dreamcast Emulator: Ideal für Sega-Fans
Die Dreamcast hatte einige sehr gute Spiele zu bieten - leider war sie die letzte Konsole von Sega. Man denke an Shenmue & Shenmue II, Soul Calibur und Crazy Taxi. Diese sowie viele andere Klassiker könnt Ihr mit dem Reicast - Dreamcast Emulator nun ganz leicht auf Euer Android-Gerät bringen.
Der Konsolen-Emulator zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, hohe Stabilität und gute Steuerung aus. Die Entwickler bringen für den Reicast - Dreamcast Emulator auch stets neue Features und Verbesserungen heraus.
Reicast Emulator im Google Play Store herunterladen
Yaba Sanshiro - Sega Saturn Emulator
Yaba Sanshiro ist einer der wenigen existierenden Sega-Saturn-Emulatoren im Google Play Store. Damit der funktioniert, müsst Ihr Euer eigenes BIOS und natürlich die Spiele-Dateien mitbringen. Wie das geht, wird unter anderem auf der Play-Store-Seite der App erklärt. Außerdem befindet sich die App noch in der Entwicklung und läuft daher nicht immer ganz fehlerfrei.
Ansonsten bietet der Emulator die klassischen Funktionen aus anpassbarer Steuerung, multiblen Speicherständen und Cheat-Codes sowie die Unterstützung von OpenGL ES 3.0. Die App ist kostenlos im Google Play Store verfügbar.
Yaba Sanshiro - Sega Saturn Emulator im Google Play Store herunterladen
ePSXe for Android - Ideal für PlayStation-Gamer
Wie es der Name schon vermuten lässt, bringt dieser kostenpflichtige Konsolen-Emulator (2,99 Euro) für Android PlayStation-1-Games auf Euer Android-Smartphone oder -Tablet. Spieler schätzen am ePSXe seine hohe Stabilität, wodurch die meisten PlayStation-Spiele relativ flüssig laufen. Auch werden zahlreiche Controller unterstützt (unter anderem diverse Bluetooth-Controller und der Xbox-Controller).
PPSSPP - PSP Emulator: Für PSP-Fans
Die Zeit der Handhelds von Sony scheint schon bald ein Ende zu haben, denn für die PS Vita sollen keine Triple-A-Spiele (sehr hochwertige Titel) mehr entwickelt werden. Einst hatte aber alles so gut mit der PSP angefangen und diese glorreichen Zeiten können Android-Gamer mit dem PPSSPP - PSP Emulator nacherleben. Dieser Konsolen-Emulator für Android wird stetig per Updates weiterentwickelt und verbessert, mittlerweile unterstützt der Konsolen-Emulator auch zahlreiche PSP-Games.
Nutzt Ihr einen Emulator auf Eurem Smartphone oder Tablet? Mit welchen habt Ihr bereits gute Erfahrungen gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare!
Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Ältere Kommentare können sich daher auf eine frühere Versionen des Artikels beziehen und möglicherweise aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen.
Diese Ära ist für mich Geschichte. War eine tolle Zeit mit Gameboy & Co. aber mittlerweile keine Lust mehr auf die Spielchen...- weder im Original noch emuliert.
kein Amiga, kein Atari 8bit, kein C64, kein Atari 2600 Emulator ???
Das sind die,die ich benutze.
Es ist heir kein Einziger SNES-Emulator zu findennur einer für das Vorgängersytem NES. gibt es dafür einen Grund?
Kein Emulator ersetzt das Original. Selbst Scummvm ist unzuverlässig.
Drastic unterstützt mittlerweile auch HD-Renderer, was gerade bei 3D-Objekten die Qualität stark steigert.
Der Free NES Emulator funktioniert bei mir nicht.
Und DraStic fehlt immer noch, gibt es einen Grund warum der nie in der Liste mit dabei ist..? :o
Die besten Emulatoren sind mit Abstand: (PS1) FPse, (Super Nintendo) SuperRetro16, (N64) Mupen64 und für (GBA) MyBoy
Der Free NES Emulator beendet sich unter Android 6 direkt beim Start.
Hole dir den SuperRetro16 Emulator. Der beste Super Nintendo emulator ever
Und oben nen Android-Emulator für Windows abbilden. Wow.
Das spielt doch keine Rolle, mein Gott bist du hirnlos !!
Stimmt, Windows und Android sind ja quasi das Selbe.
@M10S .... bitte keine Beleidigungen in den Kommentaren egal in welcher Art und Weise und gegen wen auch immer unterlasse dies bitte, sachliche Kritik darfst du natürlich gerne üben.
Gruß das AndroidPit Admin- & Moderatorenteam
Wir haben den betreffenden Teil über Bluestacks jetzt aus dem Artikel genommen, weil der thematisch wirklich nicht reinpasste. Danke für den Hinweis.
SNES 9X + fehlt hier auch komplett. Der Emulator ist so göttlich nämlich
Definitiv, den nutze ich immernoch. 😃
"drastic ds" fehlt immernoch...
Eigentlich fehlen sogar sehr viele... ^^
Ein Kompletter Test nur von Drastic DS und allen seinen Features, Qualität (Effizienz, Bedienung, etc.), Support, usw. wäre schon einen Artikel wert.
Selbst die Vollversion wurde schon über eine halbe Million mal runtergeladen und hat eine Bewertung von 4.6!
Wenn man dann mal liest, welche ******* nur einen Stern geben, weil sie selbst zu **** sind ihre Cardridges zu dumpen, oder die ROMs zu laden, weiß man auch dass es eigentlich eine noch höhere Wertung (verdient) hätte.
Was hat sich an diesem Artikel denn geändert?
Es gibt sogar einen Test von APit zu Drastic. Ist aber schon ganz lange her. ☺
Zu lange... An dem Emulator hat sich noch Einiges getan.
Hi-Res-Rendering ist vor kurzem dazu gekommen. Das auf einem 10.1"-Tablet... 😁👍