Samsung Galaxy A oder S: Diese Unterschiede müsst Ihr kennen

April-Update: Tabelle überarbeitet und um neue A-Klasse ergänzt

In anderen Sprachen lesen:

Galaxy A vs S Series
© sodawhiskey / Adobe Stock. Edit by NextPit

Galaxy S oder Galaxy A – welche Smartphone-Serie ist die richtige für Euch? In diesem Artikel erklären wir Euch die Unterschiede zwischen den Galaxy-Serien bei Samsung und stellen Euch aktuelle Modelle vor. Dabei führen wir Euch zu aktuellen Testberichten und Angeboten, die Euch bei der Suche nach dem passenden Handy helfen.

Samsung hat im Februar 2022 die neuen Geräte der Galaxy-S-Serie vorgestellt – und kurz danach im März seine A-Serie mit dem Galaxy A34 und dem Galaxy A54 aktualisiert. Sind die Unterschiede zwischen Galaxy A und Galaxy S dadurch noch größer geworden oder gab es nichts wirklich neues? In diesem Artikel wollen wir Euch darüber auf dem Laufenden halten, wie sich die Modellserien des Herstellers unterscheiden. Das soll Euch vor allem dabei helfen, wenn Ihr ein neues Samsung-Handy kaufen wollt.

  Ultra-Modell S-Serie Plus-Modell S-Serie Basis-Modell S-Serie Fan-Edition S-Serie Basis-Modell A-Serie Günstiges Modell A-Serie
Produkt
Abbildung
Samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23+
Samsung Galaxy S23
Samsung Galaxy S21 FE
Samsung Galaxy A54
Samsung Galaxy A34
UVP ab 1.399 € ab 1.199 € ab 949 € ab 749 € ab 489 € ab 389 €
Display 6,8", Dynamic AMOLED   6,1", Dynamic AMOLED 6,4 Zoll, Dynamic AMOLED 6,4", Super AMOLED 6,6", Super AMOLED
3.088 x 1.440 px 2.340 x 1.080 px 1.080 x 2.400 Pixel 2.340 x 1.080 px
120 Hz Bildwiederholrate (LTPO) 120 Hz Bildwiederholrate 120 Hz Bildwiederholrate 120 Hz Bildwiederholrate
SoC Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy Snapdragon 888 Samsung Exynos 1380 MediaTek Dimensity 1080
Arbeitsspeicher 8 GB, 12 GB RAM 8 GB RAM 6 GB / 8 GB 8 GB RAM 6 / 8 GB RAM
Speicher 256 GB, 512 GB, 1 TB interner Speicher 256 GB, 512 GB Speicher 128 GB, 256 GB Speicher 128 GB / 256 GB 128 / 256 GB
Speicher erweiterbar? Ja, bis zu 1 TB erweiterbar
OS OneUI 5.1 basierend auf Android 13 OneUI 4.1 basierend auf Android 12 OneUI 5.1 basierend auf Android 13
Kamera Hauptkamera: 200 MP, Blende f/1.7, OIS
Ultraweitwinkelkamera: 12 MP, Blende f/2.2
Telekamera 1: 10 MP, Blende f/2.4
Telekamera 2: 10 MP, Blende f/4.9
Hauptkamera: 50 MP, Blende f/1.8, OIS
Ultraweitwinkelkamera: 12 MP, Blende f/2.2
Telekamera 1: 10 MP, Blende f/2.4
Hauptkamera: 12 MP, Blende f/1.8, OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP, Blende f/2.2
Telekamera: 12 MP, Blende f/2.4
Hauptkamera: 50 MP, Blende f/1.8, OIS
Ultraweitwinkel: 12 MP, Blende f/2.2
Makro: 5 MP, Blende f/2.4
Hauptkamera: 48 MP, Blende f/1.8, OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP, Blende f/2.2
Makro: 5 MP, Blende f/2.4
Selfie-Kamera 12 MP, Blende f/2.2 Selfies: 32 MP, Blende f/2.2 32 MP, Blende f/2.2 13 MP, Blende f/2.2
Akku 5.000 mAh
Schnellladen mit 45 W
4.700 mAh
Schnellladen mit 45 W
3.900 mAh
Schnellladen mit 25 W
4.500 mAh
Schnellladen mit 25 W
5.000 mAh
Schnellladen mit 25 W
Konnektivität 5G / LTE / Wifi 6E / Wifi Direct / Bluetooth 5.3 / NFC, UWB 5G / LTE / Wifi 6 / Wifi Direct / Bluetooth 5.0 / NFC, 5G / LTE / Wifi 6 / Wifi Direct / Bluetooth 5.3 / NFC
IP-Zertifizierung IP68 IP68 IP67
Farben Green, Phantom Black, Lavender, Cream.
Nur bei Samsung: Graphite, Sky Blue, Lime, Red
Green, Phantom Black, Lavender, Cream.
Nur bei Samsung: Graphite, Lime
Graphite, White, Lavender, Olive Awesome Lime, Awesome Graphite, Awesome Violet, Awesome White Awesome Lime, Awesome Graphite, Awesome Violet, Awesome Silver
Abmessungen und Gewicht 163,4 x 78,1 x 8,9 mm, 233 g 157,8 x 76,2 x 7,6 mm, ca. 195 g 146,3 x 70,9 x 7,6 mm, ca. 168 g 155,7 x 74,5 x 7,9 mm, 177 g 158,2 x 76,7 x 8,2 mm, ca. 202 g 161,3 x 78,1 x 8,2 mm, ca. 199 g
Vorteile
  • Großartiges QHD+ AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • 200-MP-Kameramodul ist das vielseitigste auf dem Markt
  • Der Snapdragon 8 Gen 2 macht den Unterschied
  • Hervorragende Akkulaufzeit, eine Leistung für Samsung
  • 4 Jahre Android-Updates + 5 Jahre Sicherheits-Updates
  • Der integrierte S Pen ist immer noch ein echter Hingucker
  • Tolle Verarbeitung und trendiges Design
  • Kompetente Leistung
  • Ausgezeichnetes Kamerasystem
  • Lange Akkulaufzeit
  • Kompakt und gute Haptik
  • Überragendes Display
  • Sehr gute Performance
  • Ausgezeichnete Bildqualität
  • Größerer Akku (zum Vorgänger)
  • Recycling-Bemühungen
  • Heller, flüssiger, schneller 120 Hz-Amoled-Bildschirm
  • Solide Leistung des Snapdragon 888 ohne Überhitzung
  • Sauberes und modernes Design
  • Fotomodul, das mit Weitwinkel und 3-fachem Zoom überzeugt
  • Effektiver Nachtmodus
  • 3 Android-Versionen und 4 Jahre Sicherheitsupdates
  • IP68-zertifiziert
  • Glattes AMOLED-Display
  • Gute Leistung im Alltag
  • Erstklassige Software-Unterstützung
  • Anständige Kamera
Nachteile
  • Der Preis
  • Nicht viele Neuerungen in One UI 5.1
  • Gleiches Design wie im letzten Jahr
  • Antiquiertes 45-Watt-Quick-Charging
  • Eine Menge unerwünschter, vorinstallierter Apps
  • Schnelles Aufladen hinkt der Konkurrenz noch hinterher
  • Kein LTPO-Display
  • 100 Euro teurer als S22
  • Akku-Ladung nicht zeitgemäß
  • Kein UWB
  • Kein microSD-Support
  • Kein Klinken-Anschluss
  • Schlechte Akkulaufzeit
  • Veraltetes 25-Watt-Quick-Charging
  • Kein microSD-Anschluss und keine Klinkenbuchse
  • Ladegerät nicht in der Verpackung enthalten
  • Rückseite aus Plastik
  • Preis kaum wettbewerbsfähig
  • Langsames kabelgebundenes Laden
  • Kein Ladegerät in der Box
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Jede Menge vorinstallierte Apps
Bewertung
Samsung Galaxy S23 Ultra - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S23+ - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S23 - Zum Testbericht
Samsung Galaxy S21 FE - Zum Testbericht
Noch nicht bewertet
Samsung Galaxy A34 - Zum Testbericht
Zum Angebot*

Im Februar enthüllte Samsung seine Galaxy-S23-Reihe, im März legte das Unternehmen mit der Galaxy-A-Klasse für 2023 nach. Somit stellt sich erneut die Frage, für welche Samsung-Handys Ihr Euch entscheiden solltet. Neben der verlinkten Gesamtübersicht mit den besten Samsung-Handys konzentrieren wir uns hier auf die Frage "A oder S"?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Galaxy A oder Galaxy S: Das sind die Unterschiede
  2. Diese Modelle sind in den Serien 2022 und 2023 erschienen
  3. Dafür stehen die Buchstaben "A" und "S" in Wahrheit
  4. Unterschiede zwischen A und S auch bei Tablets

Galaxy A oder Galaxy S: Das sind die Unterschiede

Der Smartphone-Markt teilt sich in Segmente wie "Oberklasse", "Mittelklasse" oder "Einsteiger-Modelle" auf. Dabei bespielt Samsung mit der S-Serie eher die Oberklasse und produziert für die A-Serie Mittelklasse-Modelle. Neue Technologien wie die leistungsstarke Kamera im Samsung Galaxy S23 Ultra (Test) finden sich in der Regel erst in den teureren Modellen.

Auch der Bedienstift S Pen ist allein mit Samsungs teuersten Smartphones kompatibel. 2022 entschied sich der Hersteller darüber hinaus dazu, den Eingabestift wieder im Gehäuse eines der Galaxy-Modell zu integrieren. Das Galaxy S22 Ultra war somit die offizielle Ablöse der Galaxy-Note-Serie. Wie bei den legendären Phablets von Samsung könnt Ihr den S Pen dabei unten ins Gehäuse stecken.

Bezüglich der Verarbeitungsqualität erwarten Euch in der S-Serie zudem hochwertigere Materialien wie Metallrahmen und Glaselemente. In der S23-Serie setzt Samsung in allen Modellen hochwertiges und besonders bruchsicheres Gorilla Glas Victus 2 ein. 

Samsung Galaxy S23 Ultra Hands on
Der Blick auf die Rückseite des Galaxy S23 Ultra offenbart kaum Unterschiede zum Vorgänger. / © NextPit

Wenn Ihr an die Galaxy S-Reihe denkt, ist die Verarbeitungsqualität durchweg höher als bei den aktuellen Modellen der A-Serie. Während die Galaxy A-Modelle mit einem Gehäuse aus Kunststoff Polykarbonat ausgestattet sind, wurde bei der Galaxy S23-Serie erstmals Cornings Gorilla Glass Victus 2 eingesetzt, das mehr Widerstandsfähigkeit verspricht.

Neben den neuen Technologien und der Verarbeitungsqualität könnt ihr bei den Geräten der S-Serie auch eine bessere Leistung erwarten. Während Samsung in Europa traditionell seine eigenen SoCs aus der Exynos-Reihe und in den USA deren Snapdragon-Pendants verwendet, ist die S23-Reihe weltweit mit dem Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm ausgestattet, dessen höhere Taktrate den Zusatz "For Galaxy" verdient.

In der Mittelklasse verwendet Samsung aktuell zumeist seine eigenen Prozessoren. So verwenden das Galaxy A53 und auch das Galaxy A33 den Exynos 1280. Im neuen Galaxy A54 kommt der Exynos 1380 zum Einsatz. Im Gegensatz zu den Flaggschiffen bieten die Exynos-Prozessoren der Mittelklasse ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkuverbrauch und schneiden in den Tests von NextPit gut ab. Beim neuen Galaxy A34 vertraut Samsung auf den Dimensity 1080 von MediaTek.

Im Vergleich zur S-Serie bieten die neuen A-Modelle von Samsung deutlich größere Akkus. Während das Galaxy S23 einen Akku mit nur 3.900 Milliamperestunden bietet, packt der Hersteller satte 5.000 Milliamperestunden in das A54 und A34. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den internen Speicher der Galaxy A-Modelle mit einer microSD-Karte zu erweitern.

Bei den Kameras der Mittelklassemodelle müsst ihr allerdings Abstriche machen. Sowohl das A53 als auch das A33 sind mit einer Quad-Kamera ausgestattet, die ziemlich nutzlose Sensoren für Makroaufnahmen und Tiefeninformationen enthält. Zumindest den Tiefensensor verkneift sich Samsung mit der neuen Mittelklasse. Samsung bietet in der S-Serie jetzt durchgängig Setups mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekameras an.

Blick auf ein weißes Galaxy A53 mit Fokus auf die Kameras
Bei der Kameraqualität trennt sich bei Samsung die Spreu vom Weizen. / © NextPit

Ein zu vernachlässigender Faktor bei der Wahl zwischen Galaxy A und Galaxy S ist die Gewährleistung von Software-Updates. Die mit IP67 geringere Zertifizierung gegen Wasser und Staub liegt fast gleichauf mit der IP68-Zertifizierung der Top-Modelle. Und auch die Update-Gewährleistung von vier großen Android-Generationen und fünf Jahren an Sicherheits-Updates gibt es bei allen Modellen aus der Tabelle am Anfang dieses Artikels.

Diese Modelle sind 2022 und 2023 erschienen

Vier Modelle aus der Galaxy S- und Galaxy A-Serie wurden bereits 2023 veröffentlicht. Darüber hinaus ist der Kauf älterer Modelle aus dem Jahr 2022 immer noch eine Überlegung wert, da sie als Neugeräte mit einer Garantie und ausreichender Update-Politik erhältlich sind. Eine Übersicht über alle Modelle findet ihr in der folgenden Tabelle.

Galaxy A und Galaxy S Neuerscheinungen

Samsung Galaxy A-Reihe Samsung Galaxy S-Reihe
Samsung Galaxy A14 5G Samsung Galaxy S23 Ultra (Hands-on)
Samsung Galaxy A04e Samsung Galaxy S23+
Samsung Galaxy A04s Samsung Galaxy S23 (Hands-on)
Samsung Galaxy A04 Samsung Galaxy S22 Ultra (Testbericht)
Samsung Galaxy A23 5G Samsung Galaxy S22+ (Testbericht)
Samsung Galaxy A53 (Testbericht) Samsung Galaxy S22 (Testbericht)
Samsung Galaxy A33 (Testbericht) Samsung Galaxy S21 FE (Testbericht)
Samsung Galaxy A54  
Samsung Galaxy A34  

Mit einem Klick auf den jeweiligen Gerätenamen gelangt Ihr jeweils zu weiteren Infos. Dabei handelt es sich um Links zu unseren Testberichten, oder – falls noch nicht von uns getestet – zu den Übersichtsseiten der Modelle. 

 

Dafür stehen die Buchstaben "A" und "S" in Wahrheit

Natürlich sind die beiden Geräteklassen bei Samsung Teile einer Marketing-Strategie, die das Unternehmen nun schon seit einigen Jahren verfolgt. Das erste S-Modell, das einfach nur Galaxy S hieß, ist im Jahr 2010 erschienen. Dabei steht das "S" nicht wie von vielen vermutet für die genutzten "Super AMOLED"-Displays, sondern für "Super Smart".

Kanntet Ihr die Bedeutungen von Samsungs Buchstaben schon?
Ergebnisse anzeigen

Das "A" in "Galaxy A" steht hingegen für ein etwas unspektakuläreres "Alpha". Weitere Bezeichnungen gibt's bei Samsung mit "Y" für "Young", "C" für "China", "M" für "Magic" und "J" für "Joy". Na wenn das nicht mal Fun Facts für den nächsten Spieleabend sind!

Unterschiede zwischen A und S gelten auch bei Tablets

Seid Ihr nicht nur an Samsungs Geräten mit kleinem Bildschirm interessiert, solltet Ihr Euch Samsungs Tablets einmal anschauen. Wie Ihr in unserer Samsung-Tablet-Kaufberatung lesen könnt, gibt es auch hier die Unterscheidung zwischen Galaxy S und Galaxy A. Zusammen mit dem Galaxy S22 brachte Samsung letztes Jahr auch das neue Samsung Galaxy Tab S8 mit den Modellen Tab S8+ und Tab S8 Ultra auf den Markt.

Samsung Galaxy Tab S8 Modelle im Vergleich
Die Galaxy-Tab-S8-Reihe! / © NextPit

Einige Monate zuvor erschien bereits das Samsung Galaxy Tab A8, das eher auf ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis setzt. Ihr seht, Samsungs Nomenklatur lässt sich sogar auf andere Produktklassen anwenden. So schwer ist das ganze also gar nicht!

Welche Geräteserie der Südkoreaner interessiert Euch mehr? Ist es die S-Klasse, oder überzeugen Euch eher die günstigeren Modelle der A-Klasse? 


Der Artikel wurde im April 2023 aktualisiert, und ältere Kommentare wurden beibehalten.

NextPit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (13)
Benjamin Lucks

Benjamin Lucks
Produkt-Tester

Benjamin arbeitet als freiberuflicher Journalist und ist dabei stets auf der Suche nach Besonderheiten, die neue Handys, Kopfhörer und Gadgets für den Leser interessant machen. Gelingt das nicht, tröstet er sich mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und seiner Digitalkamera.

Zeige alle Artikel
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Empfohlene Artikel

Neueste Artikel

Top-Kommentare der Community

  • Tenten 15.02.2022

    Schöne Übersicht, vielen Dank! Tatsächlich interessiert mich bei Smartphones inzwischen die Mittelklasse wesentlich mehr.

13 Kommentare

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Dwain 234 vor 2 Monaten Link zum Kommentar

    Bin ich sehr zufrieden, mit meinem A52s 5g und mittlerweile, auch mit meinem S22.


    • Strekks vor 2 Monaten Link zum Kommentar

      Diese Kombination habe ich auch. Im Alltag merke ich zwischen den beiden auch keinen signifikanten Unterschied. Höchstens wenn ich ein Bild etwas bearbeite oder neue Daten aufspiele, aber dieser Unterschied ist eher gering und oft kommt es nicht vor.
      Unterm Strich spricht mehr für die A als für sie S Serie.


      • Dwain 234 vor 2 Monaten Link zum Kommentar

        Beim S22 finde ich den Fingerprint etwas inkonsequent,dagegen gibt es beim A keinerlei Probleme.

        Bei S22, ist das Display dagegen richtig schön scharf und hell.

        Irgendwie, gibt es kein Gerät aus beiden leider.


  • icke0469 vor 7 Monaten Link zum Kommentar

    Ich habe mit S5 angefangen bis zum S10, dann J6, dann A52 5g 256 zuletzt. Das A52 ist das schlechteste was ich jemals hatte. Total lahme Software mit jeder Menge Fehlern, Intuitivizät 0, Verbindungsaufbau recht langsam und was sich Samsung dabei gedacht hat das Display einige mm (ich hab nicht nachgemessen) höher als das Gehäuse selbst zu bauen, trotz Panzerschutzfolie sieht das handy aus wie bei manchen Jugendlichen. Und es ist mir einmal auf Teppichboden runtergefallen. Ohne Folie wär wahrscheinlich kein Display mehr da. Rundherum bricht das Display auseinander, trotz Folie und Schutzhülle. Dieses A52 5g ist für mich eine Verarschung des Kunden. Nach jahrelang Nokia, jahrelang Samsung bin ich jetzt wieder auf der Suche nach Neuem. Nie wieder Samsung. Und von den Wearables will ich gar nicht erst anfangen. Allein die neuen Armbänder sind 'ne Frechheit in meinen Augen.


    • Antiappler vor 7 Monaten Link zum Kommentar

      @icke0469

      "Nach jahrelang Nokia, jahrelang Samsung bin ich jetzt wieder auf der Suche nach Neuem. Nie wieder Samsung."

      Trotz meiner Enttäuschung mit dem A52 ohne 5G, hab ich mir im Mai zum Ausprobieren das A13 gekauft, und bin bis jetzt bis auf eine Ausnahme so zufrieden, dass ich auf ein gutes Angebot in der Black Week für das A53 5G hoffe, um es mir zu kaufen.

      Von daher gibst vielleicht auch Du Samsung doch noch eine Chance?


  • Jörg W. 25.04.2022 Link zum Kommentar

    Wozu brauche ich 10h Navigation ?


  • Strekks 15.02.2022 Link zum Kommentar

    Sehr zufrieden mit dem A52s. Für was bitte (außer sein Ego) braucht man mehr?
    Was macht man damit, chatten, surfen, etwas Insta und co evtl, Musik hören, paar Games…ab und an mal Bilder und Videos. Kann die Mittelklasse alles sehr gut.
    Warum dann das doppelte oder mehr ausgeben? Einen wirklichen Mehrwert habe ich ja nicht wirklich.


    • McTweet 25.04.2022 Link zum Kommentar

      Mir persönlich sind die Geräte der A Reihe einfach zu groß. Wenn es eins mit den Maßen des S21 geben würde, es wäre mein Favorit.


  • Tenten 15.02.2022 Link zum Kommentar

    Schöne Übersicht, vielen Dank! Tatsächlich interessiert mich bei Smartphones inzwischen die Mittelklasse wesentlich mehr.


  • Karsten 14.02.2022 Link zum Kommentar

    Toller Artikel. 👍

    "Welche Geräteserie bei Samsung findet Ihr spannender? "
    Das einzige was mich an Samsung wieder heran geführt hat sind die Galaxy Fold & Flip Modelle. Der Rest ist mir nicht so besonders. Bin mit meinen Fold 2 super zufrieden so lange es seine Dienste macht


  • Benjamin Lucks
    • Admin
    • Staff
    14.02.2022 Link zum Kommentar

    Kleines Update für diesen Artikel:

    Ich hab' ihn eben auf den neuesten Stand gebracht und die S22-Serie aktualisiert.
    Wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten 😎


  • Olaf Gutrun 18.01.2022 Link zum Kommentar

    Ich bin mit den Laufzeiten meines s21u Mittlerweile sehr zufrieden.

    10h Navigation im leistungsmodus sind kein Thema mehr, das bekommen die wenigsten Phones überhaupt hin.
    Gerade beim Navigieren sind viele Phones ganz ganz schnell leer.

    Genau diese Aufgabe erledigt mein s21u mit einem Bravo.

    Im Sparmodus komme ich bei einem Standby von 48h auch locker auf 10h Display on ohne zu laden und das im Dualsimbetrieb.

    Bei qhd+ 120hz im Performance Modus, komme ich auf 7-8h Display on.

    Meckern kann man da echt nicht.
    Allerdings habe ich in den Entwicklereinstellungen auch dem Mehr Kern Pakketplaner an, damit hat man definitiv mehr Leistung und weniger Akkuverbrauch. Funktioniert...

    Gibt nur eine Handvoll von Geräten die das auch wuppen.
    Besonders 10h Navigieren zu können, ist schon eine starke Leistung.


    • diffusor vor 3 Monaten Link zum Kommentar

      Wo treibst Du Dich rum, wenn Du 10 h Navigation brauchst? Ich fahre meine Strecken nach Kopfkartenprotokoll. Nur für's Feintuning und die Zieladresse brauche ich Navigation.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!